BIG BIM im Bauwesen | 18. Januar 2023
Einladung zur Online-Veranstaltung
BIG BIM bezeichnet eine fachübergreifende digitale Arbeitsweise, bei der alle Beteiligten entlang des Lebenszyklus eines Gebäudes mit einbezogen werden. Entsprechend breit gefächert ist daher auch die Agenda unserer halbtägigen, kostenlosen Veranstaltung. Unsere Experten zeigen Ihnen teils an realen Kundenprojekten, wie digitale Prozesse und Werkzeuge die Arbeit in den Disziplinen Tiefbau, Städtebau, Haustechnik und Architektur erleichtern und optimieren helfen. Die Bandbreite der Themen reicht von datenbankbasiertem-/KI-unterstütztem Entwurf über Visualisierung und Simulation bis hin zur Zusammenarbeit und Projektverwaltung in der Cloud.
AGENDA:
13:00 – 13:15: Begrüßung + Einleitung
13:15 – 13:45: Optimierte Planung von Außenanlagen mit Civil 3D
Am Beispiel eines großflächigen Logistikzentrums zeigen wir, wie die Funktion Grading Optimization im Programm Civil 3D Sie bei der Modellierung von Außenanlagen und Verkehrsflächen unterstützt, optimale Ergebnisse zu erzielen unter Berücksichtigung von Zwangspunkten, planerischen Vorgaben und dem Gebot die Erdbewegungen möglichst kostengünstig zu halten.
Referent: Andreas Adam (inovi)
13:45 – 14:15: Technisches Raumbuch in Revit mit dem Data Connector
Der Revit Data Connector ist ein Werkzeug zur automatisierten Bearbeitung von Parametern, Räumen und Familien in Revit. Eine spannende Funktion unterstützt Sie bei der Erstellung eines Raumbuches oder pflegt Daten aus einem Raumbuch an Ihre Räume und Familien im Projekt. Unser Kunde, die Firma ibb Burrer & Deuring, verwendet das Tool sehr effektiv in einem Großprojekt, in das wir hier einige Einblicke geben möchten.
Referent: Gabriel Hintz (inovi)
14:15 – 14:45: Visualisierung eines Revit-Modells in TwinMotion
TwinMotion ist ein Werkzeug für qualitativ hochwertige, fotorealistische Visualisierungen. Seit Revit 2023.1 ist dieses Plug-in fest in die Oberfläche integriert und kann kostenfrei genutzt werden. Eine Auswahl an Funktionen und Features werden vorgestellt, wie das Arbeiten mit VR, Ändern von Materialien, Jahreszeiten und Wetter. Das Architekturbüro SCOPE nutzt TwinMotion seit einigen Jahren und hat damit bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, die wir gerne vorstellen möchten.
Referent: Steve Belli (inovi)
14:45 – 15:00: Pause
15:00 – 15:45: Zusammenarbeit und Projektverwaltung mit der Autodesk Construction Cloud – Tipps und Tricks für den Alltag
Die Autodesk Construction Cloud-Produkte „Docs“, „Collaborate (Pro)“ und „Build“ werden kontinuierlich weiterentwickelt und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Wir zeigen beispielhaft, wie diese Ihren Arbeitsalltag erleichtern können.
Referent: Hanspeter Höhn (inovi)
15:45 – 16:30: Spacemaker – Planungswerkzeug der Zukunft?
Spacemaker ist eine intuitive, cloudbasierte Software, mit der Architekten, Stadtplaner und Immobilienentwickler qualitativ hochwertige Konzepte erarbeiten können. KI-Tools unterstützen bei der Erstellung von Varianten, deren Analyse und Optimierung durch Einbeziehung einer breiten Datenbasis. Ist das die Zukunft der Planung?
Referenten: Lejla Secerbegovic (Autodesk), Volker Britsch (inovi)
16:30 – 16:40: Abschlussdiskussion (Fragen/Antworten) + Veranstaltungsende
Kontakt
Sie haben Fragen?
Wir sind schnell für Sie da.
Anschrift:
inovi GmbH
Uhlandstraße 12
D-79423 Heitersheim