September 2022
Der Vault ERP-Connector ist die Schnittstelle zwischen Inventor und einem beliebigen ERP-System. Als Standardprodukt wird der Connector ausschließlich über Konfiguration an Kundenprozesse und unterschiedliche ERP-Systeme angepasst.
Zu folgenden Systemen haben wir damit bereits Kopplungen realisiert: abas ERP, ams.erp, AvERP, avista.ERP, canias ERP, eEvolution, IFS Applications, infor, proALPHA, PSIpenta, Microsoft Dynamics NAV, sage, SAP Business One, SAP ERP, SAP R/3, SIVAS.ERP und SYSPRO.
Mit dem Konfigurator können Inventor Konstruktionen, inkl. der Ausgabe von Plänen und Stücklisten, ohne CAD-Kenntnisse ausgeführt werden.
Die Bedienung erfolgt über einen eigenständigen Windows Eingabedialog oder über eine XML-Schnittstelle als Import aus Ihrem ERP-System oder einem beliebigen Drittsystem.
Als Ergebnis erhalten Sie Angebots- /Fertigungszeichnungen, Blechabwicklungen, 3D Modelle, Stücklisten und Neutralformate.
Für die Erstellung der Konfigurationsmodelle reicht Inventor Konstruktionswissen aus. Sie müssen weder ein zusätzliches Regelwerk pflegen noch eine komplexe Konfigurationssoftware erlernen.
Oktober 2022
Verwenden Sie Mehrkörperbauteile in Inventor. Diese Technik erlaubt es, in einem Layoutbauteil mehrere Bauteile vorzubereiten und zu steuern. Einzelne Volumenkörper lassen sich damit in Komponenten ableiten und in einer Baugruppe direkt verbauen. Das spart wertvolle Konstruktionszeit. Denn Abhängigkeiten in der Baugruppe müssen Sie nicht mehr vergeben. Mehrkörperbauteile sind in der Konstruktionsumgebung und in der Blechumgebung möglich.