Unsere Webcasts.
kompetent informiert
Veranstaltungen
Bevorstehende Webcasts
Oktober 2023
Civil 3D 2024 enthält die Schnittstelle für das IFC-Format 4.1, mit der Achs- und Gradienten-Daten, sowie Volumenkörper exportiert werden können. Möchte man dem IFC eigene Attribute mitgeben, die nicht standardmäßig für Civil 3D Objekte vorhanden sind, kann dies mittels Eigenschaftssätzen (Property Sets) bewerkstelligt werden. In diesem Webcast werden wir eigene Attribute an Kanalhaltungen hängen und diese dann nach IFC 4.1 ausgeben.
Der Vault ERP-Connector ist die Schnittstelle zwischen Inventor und einem beliebigen ERP-System. Als Standardprodukt wird der Connector ausschließlich über Konfiguration an Kundenprozesse und unterschiedliche ERP-Systeme angepasst.
Zu folgenden Systemen haben wir damit bereits Kopplungen realisiert: abas ERP, ams.erp, AvERP, avista.ERP, canias ERP, eEvolution, IFS Applications, infor, proALPHA, PSIpenta, Microsoft Dynamics NAV, sage, SAP Business One, SAP ERP, SAP R/3, SIVAS.ERP und SYSPRO.
Autodesk Fusion ist bereits seit vielen Jahren auf dem Markt. Als cloudbasierte Lösung für den
konstruktiven Bereich fristete das Programm lange Zeit eine Art Schattendasein hinter dem
„großen Bruder“ Inventor Professional. Autodesk spricht von der „Zukunft der Konstruktion und
Fertigung“. Doch kann Fusion 360 alles was der Inventor auch kann? Oder vielleicht sogar noch
mehr? Wir schauen uns die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Systeme gemeinsam
an und finden heraus wo die Stärken und Schwächen liegen.
Das Autodesk Lizenzmodell wurde von Einzelplatz- und Floating-Kauflizenzen auf Named-User-Abonnements und Pay-per-Use-Lizenzen umgestellt. Wo liegen Vor- und Nachteile und welche Nutzungsoptionen (z. B. Home Use, Global Use, Single-Sign-On) haben diese Lizenzmodelle? Ergänzend geben wir Ihnen einen Überblick über häufig gemachte Fehler (z. B. unerlaubte Nutzung von Vorgängerversionen, geteilter Login, mehr als 3 Installationen ….) die zu einem Lizenzverstoß führen, der schnell teuer werden kann.
Dank Inventor Nesting können Anwender Abwicklungen von Blechbauteilen optimal auf einer Blechtafel verteilen. Ebenso lassen sich Bauteile in Form von Platten in einer Verschachtelungsstudie analysieren. Vergleichen Sie diese einfach und werden effizienter und kostengünstiger. Anschließend exportieren Sie 3D-Modelle oder DXF™-Dateien der fertigen Verschachtelung, um Schneidepfade zu erstellen. Inventor Nesting ist in der PD & M Collection inbegriffen.
Kontakt
Sie haben Fragen?
Wir sind schnell für Sie da.
Anschrift:
inovi GmbH
Uhlandstraße 12
D-79423 Heitersheim